
Welpenförderung & Flegelgruppe
Vertrauen gewinnen
Verhalten fördern
Ein guter Start ins Hundeleben ist entscheidend für die Entwicklung deines Vierbeiners. In meinen Kursen für junge Hunde lernst du, wie du deinen heranwachsenden Hund bestmöglich auf den Alltag vorbereitest, eine stabile Bindung aufbaust und ihm Sicherheit gibst.
Dies machen wir spielerisch und auf alle möglichen Alltagssituationen bezogen.
Die Welpenförderung ist für die ganz jungen Hunde gedacht und entspricht den Vorgaben des Veterinäramts.
Direkt anschliessend geht es in der Flegelgruppe weiter, denn die Youngster wachsen schnell, sind jedoch noch nicht bereit für den Junghundekurs.
Welpenförderung
Im Welpenkurs geht es primär darum, dass ihr ein super Team werdet; ihr einander lernt zu vertrauen und du weisst, wie du das erwünschte Verhalten deines Hundes förderst.
Wir arbeiten an der Sozialisierung mit Artgenossen, fördern die Orientierung am Menschen und stärken die Basis für seine weitere Entwicklung.
Dabei geht es nicht um starres Training, sondern um eine altersgerechte Förderung, die deinem Hund hilft, sich sicher und gelassen in seiner Umwelt zu bewegen.
Mein Konzept der Welpenförderung ist vom Veterinäramt Zürich geprüft und bewilligt. Bewilligungsnummer: ZH-HAB-1136-280717
Flegelgruppe
Nicht jeder Hund passt genau ins Schema „Welpe“ oder „Junghund“. Die Flegelgruppe richtet sich an Hunde, die für die Welpenförderung schon zu alt oder zu gross sind, aber noch nicht reif genug für den Junghundekurs.
In dieser Phase verändern sich Verhalten und Bedürfnisse deines Hundes; es kann sein, dass bereits Erlerntes plötzlich nicht mehr zuverlässig klappt und die Welt spannender ist als der Mensch am anderen Ende der Leine.
In der Flegelgruppe arbeiten wir daran, die Bindung weiter zu stärken, Orientierung zu fördern und klare Regeln für das gemeinsame Leben zu etablieren.

was & wie
In den Unterrichtsstunden beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
-> Beziehung aufbauen; Vertrauen geben und gewinnen
-> Bedürfnisse des Hundes erkennen und darauf eingehen
-> Sozialisierung mit anderen Hunden; kleine, grosse, junge, erwachsene ...
-> die Hundeleine ist ein wertvolles Hilfsmittel, keine Bürde
-> erste Sicht- und Hörzeichen aufbauen (z.B. Rückruf, Ausgabe...)
-> Verhalten lenken, fördern und stärken
-> Basics für den Alltag mit Hund
Eine Lektion dauert ca. 45 Minuten.
Eine Gruppe besteht aus maximal 5 Hunden.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

für wen & wo
Hunde im Alter von 8 bis 16 Wochen sind in der Welpenförderung willkommen.
Für die Flegelgruppe sollte dein Hund zwischen drei und acht Monate als sein.
Bei mir im Gruppenunterricht ist aktives Teilnehmen und ehrliches Interesse erwünscht. Nur wenn alle aktiv mitmachen, können wir den Hunden viele wertvolle Erfahrungen ermöglichen.
Die Gruppenkurse finden ausschliesslich in Winterthur statt.
Dort treffen wir uns an verschiedenen Standorten in der Umgebung zwischen Oberwinterthur und Seen.
wann
Die Welpenschule findet am Samstagvormittag statt.
Nach der Buchung trägst du dich verbindlich zu den für dich passenden Terminen ein.
Falls du das Maximum aus der Welpenförderung herausholen möchtest, kannst du dies auch in Form von Einzelstunden machen. Eine Kombination von Gruppenstunden und Einzelstunden ist selbstverständlich auch möglich.
Buchungsbedingungen
Preis:
CHF 40 .- pro Gruppenlektion
CHF 140 .- für 4 Gruppenlektionen (3 Monate gültig)
CHF 110 .- pro Einzelstunde
Bezahlung:
spätestens am Termin per Twint oder passend in Bar
Stornierung Gruppenlektionen:
7 Tage bis 3 Tage vor Durchführung: 50%
ab 48 Stunden vor Durchführung und bei Nichterscheinen: 100%
Buchung
Gruppenkurs / obligatorische Hundekurse
weiter zum Junghund
Anschliessend geht es weiter in den Junghundekurs.
Dein Hund mutiert zum Teenager, er wird zum Pubertier.
Da lernt man seinen Hund nochmals von einer ganz anderen Seite kennen. So herausfordernd diese Zeit auch sein mag, es ist unglaublich lohnenswert und nie wieder so einfach, dem Hund das erwünschte Verhalten beizubringen.
Mit viel Herzblut, Verständnis und Zuversicht unterstütze ich dich auch bei dieser Entwicklung mit deinem Hund.