Junghundekurs
gemeinsam wachsen
Herausforderungen annehmen
Willkommen in der Phase, die ein bisschen ist wie Achterbahnfahren; mal rasant, mal schleichend, steil bergauf und im Sturzflug runter, auf entspannte Tage folgen solche, an denen alles zunderobsi/durcheinander gebracht wird.
Im Junghundekurs unterstütze ich dich nicht nur dabei Ruhe zu bewahren und zuversichtlich zu bleiben, sondern ich lenke dich und deinen Hund auf sichere, verlässliche und weiterbringende Bahnen.
Wir gehen Alltagsthemen an, damit du ganz viele Werkzeuge im Koffer hast, um Herausforderungen anzunehmen. Ich unterstütze dich dabei, deine Ziele und Vorstellungen im Zusammenleben mit deinem Hund zu erreichen; so werdet ihr aneinander und gemeinsam wachsen.


was & wie
In der Junghundeschule beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:
-> Aufgaben verlässlich und unter Ablenkung ausführen
-> entspannt an lockerer Leine gehen a.k.a. Leinenführigkeit
-> zuverlässiges Abrufen von hohen Reizen
-> anderen Hunden gelassen begegnen; Hundebegegnungen meistern
-> Gelassenheit in verschiedenen Umgebungen und Situationen
-> erwünschtes Verhalten fördern und mit Schwächen umgehen können
-> sich zurücknehmen a.k.a. Impulskontrolle
-> manchmal werden Erwartungen nicht erfüllt a.k.a. Frustrationstoleranz
-> Sprachkurs Mensch - Hund; Körpersprache und Ausdrucksverhalten
-> Ruhe und Beschäftigung im Ausgleich
-> Regeln etablieren und durchsetzen
-> Bedürfnisse erkennen und darauf eingehen
Die Junghundeerziehung kannst du in Gruppentrainings und Einzelstunden abschliessen, oft ist eine Kombination aus beidem sinnvoll. Wir besprechen das am besten gemeinsam.
Eine Lektion dauert ca. 45 Minuten.
Im Junghundekurs kommen maximal 5 Hunde zusammen.
Pro Hund können max. 2 Personen dabei sein.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Mein Konzept des Junghundekurses ist vom Veterinäramt Zürich geprüft und bewilligt. Bewilligungsnummer: ZH-HAB-1136-280717

für wen & wo
Alle Hunde, welche mind. vier Monate alt sind, sind bei mir im Junghundekurs willkommen. Alle Rassen und Grössen dürfen dabei sein.
Bei mir im Gruppenunterricht ist aktives Teilnehmen und ehrliches Interesse erwünscht. Nur wenn alle aktiv mitmachen, können wir den Hunden viele wertvolle Erfahrungen ermöglichen.
Geht in eurem Tempo vorwärts, so holt ihr das Meiste aus der Junghundeschule heraus. Zwischen den Lektionen empfehle ich mindestens 14 Tage Pause. Zwischendurch ist sogar eine längere Pause sinnvoll. Die Junghundephase dauert lange und das Gelernte wird immer wieder von schwierigen Phasen zurückgestellt.
Die Gruppenkurse finden ausschliesslich in Winterthur statt.
Dort treffen wir uns an verschiedenen Standorten in der Umgebung zwischen Oberwinterthur und Seen.
wann
Der Junghundekurs findet donnerstags morgen/abends & samstags morgens statt.
Nach der Buchung trägst du dich verbindlich zu den für dich passenden Terminen ein.
Falls du das Maximum aus der Junghundeerziehung herausholen möchtest, kannst du dies auch in Form von Einzelstunden machen. Oft ist eine Kombination aus Gruppenstunden und Einzelstunden sinnvoll.
Buchungsbedingungen
Preis:
CHF 45 .- pro Gruppenlektion
CHF 400 .- für 10 Gruppenlektionen (8 Monate gültig)
CHF 110 .- pro Einzelstunde
Bezahlung:
spätestens am Termin per Twint oder passend in Bar
Stornierung Gruppenlektionen:
7 Tage bis 3 Tage vor Durchführung: 50%
ab 48 Stunden vor Durchführung und bei Nichterscheinen: 100%
Buchung
Gruppenkurs / obligatorische Hundekurse
wie weiter?
Die Junghundephase dauert eine ganze Weile. Immer wieder gibt es ups und downs. Es kann eine anstrengende Zeit sein; manchmal könnte man verzweifeln und aufgeben. Aber ich sage dir, es lohnt sich nie mehr so sehr dranzubleiben wie jetzt und es wird nie wieder so einfach wie jetzt, deinem Hund eure Regeln und Umgangsformen beizubringen.
Auch wenn du den Junghundekurs bereits abgeschlossen hast, spricht nichts dagegen weiterzumachen. Nach Abschluss des Junghundekurses hast du bei mir folgende Möglichkeiten: