Startseite » Hundetraining » Gruppentraining » Social Walks

Social Walk - Raum für echte Hundekommunikation
Begegnungen mit anderen Hunden gehören zum Alltag und trotzdem sind sie für viele Mensch-Hund-Teams einer der grössten Stressfaktoren.
Warum?
Weil Hunde sich in unserer Gesellschaft möglichst ruhig, kontrolliert und zurückhaltend verhalten sollen – und das bitte möglichst immer. Aber das ist nicht hündisch.
Hündische Kommunikation ist dynamisch. Dazu gehört auch mal Zähne zeigen, abschnappen, ausprobieren. Nicht aus Aggression, sondern weil Hunde so verhandeln, Grenzen setzen und sich verständigen.
Wenn solche Verhaltensweisen ständig unterbunden werden, entstehen echte Konflikte im Hund:
- Er möchte kommunizieren – darf aber nicht.
- Er wird gehemmt, verunsichert, verliert mit der Zeit seine soziale Kompetenz.
- Im schlimmsten Fall verlernt er ganz, wie man Hund ist.
Genau hier setzen meine Social Walks an.
Es geht nicht um Übungen, Gehorsam oder Leinenführigkeit. Es geht um echten Sozialkontakt zwischen Hunden – beobachtet, begleitet und nur dort gesteuert, wo es wirklich nötig ist.
Du bekommst die Chance, zu sehen, wie dein Hund sich verhält, wenn du mal nicht eingreifst.
Und dein Hund bekommt die Chance, Hund zu sein – in einem sicheren, professionell begleiteten Rahmen.
Was ist ein Social Walk?
Der Social Walk ist kein Training im klassischen Sinne – und auch kein wildes Freilaufspiel.
Es ist ein geführter Spaziergang in einer kleinen Gruppe, bei dem die Hunde echt sein dürfen.
Das bedeutet:
- Keine Übungen, keine Aufgaben, keine Signale.
- Kein Toben um jeden Preis – aber auch kein Zwang zur Zurückhaltung.
- Die Hunde kommunizieren frei, so wie es für sie passt – auch mal mit Spannung, Abgrenzung und Diskussion.
- Du bist dabei, beobachtest, lernst, verstehst – und greifst nur ein, wenn es wirklich nötig ist.
Ich führe euch, achte auf passende Begegnungen und leite an, wann und wie einzuschreiten ist.
So entsteht eine wertvolle Lernplattform für deinen Hund und für dich.

Was dein Hund hier lernen kann
- Mit anderen Hunden in den Kontakt gehen, ohne überfordert zu sein
- Dynamik aushalten – Spannung, Nähe, Kommunikation zulassen
- Sich einbringen oder sich abgrenzen, ohne etwas zu müssen
- Gelassen bleiben – auch wenn andere sich mal aufregen
- frei zu kommunizieren – ohne ständig gehemmt zu werden
- Vertrauen: Mein Mensch ist dabei – er greift ein, wenn ich nicht mehr weiter weiss
Das stärkt nicht nur das Sozialverhalten, sondern auch das Selbstbewusstsein deines Hundes und eure Beziehung.
Was du hier lernen kannst
- Hündisch lernen: Körpersprache, Ausdruck, Signale
- Erkennen, wann dein Hund Unterstützung braucht – und wann nicht
- Verstehen, was gerade wirklich passiert zwischen den Hunden
- Loslassen: deinem Hund Raum geben, ohne die Kontrolle zu verlieren
Viele meiner Kunden sagen nach dem ersten Walk: „Ich habe meinen Hund heute zum ersten Mal wirklich gesehen.”
So läuft's ab
Wir starten gemeinsam, an der Leine, mit Abstand.
- Die Hunde dürfen in Ruhe ankommen und die Gruppe beobachten.
- Dann entwickelt sich der Spaziergang - je nach Stimmung und Konstellation.
- Wenn möglich: freies Laufen ohne Leine / an der langen Leine
- Ich gebe Impulsfragen, Beobachtungsaufgaben und Hintergrundinfos – aber keine Aufgaben.
- Wenn ein Eingreifen nötig ist, passiert das ruhig, klar und mit Augenmass.
Die Hunde sind dabei nicht auf „brav sein“ getrimmt, sondern dürfen sich zeigen, ausdrücken, lernen.
Für wen sind Social Walks geeignet?
- Hunde ab ca. 4 Monaten
- Für unsichere, hibbelige, laute, freche, schüchterne, coole Hunde - alle sind willkommen
- Für Hundehalter, die lernen wollen, statt dauernd zu korrigieren
- Für alle, die echte Hundebegegnungen erleben wollen - ohne Hundewiese oder Chaos
Wichtig:
Ein Social Walk darf eine Herausforderung sein - aber keine Überforderung.
Wenn du unsicher bist, ob dein Hund bereit ist: Meld dich bei mir. Wir klären das gemeinsam - ehrlich und ohne Druck.
Buche jetzt deinen Social Walk
Zeiten und Treffpunkte
Der genaue Treffpunkt wird jeweils im Gruppenchat kommuniziert.
Winterthur
- Samstag 11:15 Uhr
- und unregelmässig
Züri Oberland
- unregelmässig
Rahmenbedingungen
- Max. 5 Hunde pro Gruppe
- Dauer: ca. 45 Minuten
- Preis: CHF 45.– pro Hund & Walk, CHF 200.- 5er-Paket
- Bezahlung: bar vor Ort oder via Twint
Stornierungsbedingungen:
- 5 - 2 Tage vorher: 50 %
- ab 24 Stunden vorher oder Nichterscheinen: 100 %
Nichts für Perfektion. Alles für die Beziehung.
Wenn du bereit bist, deinen Hund wirklich zu sehen - nicht nur zu steuern - dann komm mit.
Melde dich direkt zum nächsten Walk an oder schreib mir deine Fragen an info@handfuerpfote.ch


















