Startseite » Hundetraining » Gruppentraining » Obligatorischer Hundekurs

Obligatorischer Hundekurs - alltagstauglich, verbindlich, ehrlich
Die klassische Hundeschule – so wie man sie sich vorstellt.
In kleinen Gruppen arbeiten wir an genau den Themen, die im Alltag zählen: Orientierung, Rückruf, Begegnungen, Leinenführigkeit und klare Kommunikation.
Das Ganze ist nicht nur sinnvoll, sondern auch offiziell: Der Kurs erfüllt die Anforderungen des Veterinäramts Zürich. Aber das hier ist mehr als Pflichtprogramm:
Du bekommst alltagstaugliches Training mit wechselnden Trainingspartnern. Mit Übungen, die dein Hund trotz Ablenkung schaffen kann – und mit Lösungen, die dir draussen wirklich helfen.
Für alle, die ihren Hund sicher durch den Alltag führen wollen – ob Pflicht oder Freude.
Wer muss den Kurs machen?
- Hundehalter, die seit 1. Juni 2025 einen Hund registrieren, müssen den praktischen Hundekurs absolvieren.
- Frühestens wenn der Hund 7. Monat alt ist. Spätestens 12 Monate nach der Registrierung muss der Kurs abgeschlossen sein.
- So lange bis die Lernziele vollumfänglich erfüllt sind, mind. aber 6 Lektionen.
Das ist die Kurzfassung der neuen Regeln des Veterinäramts Kanton Zürich.
Mehr dazu erfährst du hier.
Warum der Kurs auch ohne Pflicht Sinn macht
Ganz ehrlich: Der Kurs bringt dich weiter - auch ohne gesetzliche Vorgabe.
Wenn du…
- typische Stolperfallen im Alltag vermeiden willst
- mehr Sicherheit im Umgang mit deinem Hund suchst
- eure Beziehung stärken willst
- gerne mit deinem Hund arbeitest und dabei wachsen willst
Kurz: Wenn du mit deinem Hund im echten Leben klarkommen willst, bist du hier richtig.
Pflicht hin oder her.
Reserviere jetzt deinen Platz im obligatorischen Hundekurs
Was dich im praktischen Hundekurs erwartet
Hier geht’s nicht um perfekte Runden auf dem Hundeplatz. Wir trainieren da, wo’s zählt: draussen, im echten Leben. Zwischen Menschen, Hunden, Verkehr und Ablenkung lernst du:
- deinen Hund klar zu führen
- ruhig zu bleiben, auch wenn’s knallt
- Strategien, die nicht nur in der Stunde, sondern im Alltag funktionieren
Alltagstauglich. Direkt. Wirksam.
So, wie Hundetraining sein soll.
Was wir trainieren
- Leinenführigkeit – entspannt unterwegs, auch mit Ablenkung
- Rückruf – zuverlässig, freudig und sicher
- Hundebegegnungen – ruhig und kontrolliert meistern
- Alltagssituationen – gelassen bleiben, auch wenn’s eng wird
- Impulskontrolle – Frust aushalten lernen
- Körpersprache – deinen Hund besser lesen und verstehen
- Beschäftigung – sinnvoll statt hektisch
- Maulkorbtraining – falls nötig, ohne Stress
Ich dokumentiere die Lernziele und euren Fortschritt – du weisst jederzeit, wo ihr steht.
So läuft der Kurs ab
- Gruppentraining mit max. 5 Hunden
- Dauer: ca. 60 Minuten pro Lektion
- Einstieg: jederzeit möglich
- Standorte: Winterthur und Pfäffikon ZH
Wir trainieren dort, wo das Leben stattfindet - an wechselnden Orten, nicht auf dem Hundeplatz.
Zeiten & Standorte
Winterthur
- Dienstag 18:30 Uhr
- Samstag 10:00 Uhr
- Samstag 11:15 Uhr
Züri Oberland
- Montag 9:00 Uhr
Preise und Bedingungen
- CHF 45.- pro Lektion
- CHF 240.- für 6er-Abo (12 Monate gültig)
- CHF 110.- pro Einzelstunde (optional als Ergänzung)
Die Bezahlung erfolgt spätestens am Termin – bar, per Twint oder Überweisung.
Stornierungsbedingungen:
- 7 bis 3 Tage vorher: 50 %
- ab 48 Stunden vorher oder Nichterscheinen: 100 %
Gruppen- oder Einzelstunden?
Gruppenlektionen passen gut, wenn du und dein Hund mit Ablenkung umgehen könnt und von den anderen Teams profitieren möchtet.
Viele Übungen lassen sich gemeinsam sogar besser trainieren – durch Beobachtung, Austausch und gegenseitige Unterstützung.
Einzelstunden sind ideal, wenn:
- dein Hund sich in der Gruppe (noch) nicht konzentrieren kann
- ihr eine ruhige Umgebung ohne Ablenkung braucht
- du möglichst effizient trainieren möchtest
- du meine volle Aufmerksamkeit für euch haben möchtest
- einzelne Lernziele besonders herausfordernd sind
Ein Start im Einzeltraining mit späterem Wechsel in die Gruppe ist oft sinnvoll – oder umgekehrt. Natürlich zählen auch die Einzelstunden zum Pflichtteil.
Mein Ziel ist, dass ihr die Lernziele so schnell wie möglich erreicht. Hier erfährst du mehr zum Einzeltraining:
Passt (noch) nicht ganz?
Kein Problem – vielleicht seid ihr bei einem dieser Angebote besser aufgehoben:

Du bist Neuhundehalter oder der Hund zieht bald ein?
Dann starte mit dem Theoriekurs, damit du vorbereitet bist.

Dein Hund ist noch ein Welpe bzw. jünger als 7 Monate?
In der Welpen- und Flegelgruppe legen wir die Basis für später – mit Bindung, Sozialverhalten und Alltagstraining.

Hundebegegnungen sind eure grosse Herausforderung?
Dann ist gezieltes Begegnungstraining mit Statisten das Richtige für euch.

Du suchst Sozialkontakte und möchtest dich in der hündischen Kommunikation üben?
Bei den Social Walks geht’s um entspannte Spaziergänge mit anderen Teams – ohne Druck, mit echter Kommunikation.














