Theoriekurs & Theorieprüfung: Wissen, das weiterbringt

Wenn du deinen Hund wirklich verstehen willst, reicht Praxis nicht. Du musst wissen, wie Hunde ticken: wie sie lernen, was sie brauchen und wie du ihnen gerecht wirst.

Genau darum gibt’s meinen Theoriekurs: kompakt, verständlich, auf den Punkt.
Kein Fachchinesisch, sondern ehrliches Wissen, das im Alltag hilft.

Im Kanton Zürich sind Neuhundehalter verpflichtet, den Theoriekurs und die Theorieprüfung zu absolvieren.

Für wen ist der Kurs das Richtige?

Für alle, die verstanden haben: Wer seinen Hund gut führen will, muss ihn erst mal verstehen.

Der Theoriekurs ist für dich, wenn du…

  • im Kanton Zürich wohnst und neu einen Hund hältst (Pflicht, wenn du in den letzten 10 Jahren keinen Hund hattest). Mehr dazu erfährst du hier
  • wissen willst, wie dein Hund tickt - und nicht einfach auf gut Glück erziehen willst
  • deinem Hund sicher, fair und klar begegnen möchtest
  • nicht einfach kopieren willst, was alle machen - sondern verstehen willst, was Dein Hund genau braucht
  • mit deinem Hund von Anfang an auf einem guten Fundament starten willst

Ob Pflicht oder freiwillig - du nimmst aus diesem Kurs Wissen mit, das dir im Alltag wirklich hilft.

Was du lernst

Im Theoriekurs geht’s nicht nur ums Pflichtprogramm - sondern um grundsätzliches Wissen, das dir im Alltag wirklich hilft.

Pflichtinhalte gemäss Veterinäramt:

  • Entwicklung & Sozialverhalten des Hundes
  • Lernverhalten & Trainingsgrundlagen
  • Körpersprache & Ausdruck
  • Belohnung, Strafe & Konsequenz
  • Typische Probleme & Alltagssituationen

Zusätzlich von mir:

  • Hundeernährung: einfach & natürlich erklärt
  • Hund & Natur: Rechte, Regeln, Risiken
  • Dog-Life-Hacks: praktische Alltagstipps für Hundehalter

Sichere dir jetzt deinen Platz

So läuft der Kurs ab

  • Ort: online - bequem von zuhause aus
  • Dauer: 2 bis 2.5 Stunden inkl. Pausen
  • Format: interaktiver Livekurs mit Austausch und Raum für deine Fragen
  • Extras:
    • Ausführliche Kursunterlagen
    • Teilnahmebestätigung
    • Material zur Prüfungsvorbereitung
    • Zugang zur Lern-Chatgruppe für Fragen im Nachgang

Termine Theoriekurs

  • Onlinekurs: 1x pro Monat, mittwochs 18:00–20:30 Uhr
    • 15. Oktober 2025
    • 19. November 2025
    • 17. Dezember 2025

Auf Anfrage sind auch Termine vor Ort möglich, sogar bei dir zu Hause

Termine Theorieprüfung

  • Ort: online - bequem von zuhause aus (webbasierte Prüfungsabwicklung)
  • Dauer: ca. 45 Minuten
  • Terminwahl: nach Absprache mit den Kursteilnehmern
  • Auf Anfrage sind auch Termine vor Ort möglich, sogar bei dir zu Hause

Theorieprüfung - alles, was du wissen musst

Die Theorieprüfung ist ein schriftlicher Multiple-Choice-Test mit ca. 25 Fragen. Dafür hast du 30 Minuten Zeit.

Einige Fragen haben mehrere richtige Antworten – du musst alle richtigen ankreuzen, damit sie zählen.

Du bestehst, wenn du mindestens 80 % korrekt beantwortest.
Keine Panik: Wenn du am Kurs teilgenommen hast und das Skript gelesen hast, bist du gut vorbereitet.

Ich gebe dir vorab alle Infos, Test-Fragen und unterstütze dich beim Lernen.

Und wenn du beim ersten Mal nicht bestehst?

Dann schauen wir uns an, wo genau es gehapert hat und bereiten dich gezielt auf den zweiten Versuch vor. Ich begleite dich, bis es klappt.

Es besteht die Möglichkeit, die Prüfung auf Englisch zu absolvieren.

Das Prüfungsreglement findest du hier

Preise und Bedingungen

  • nur Theoriekurs: CHF 130.– pro Person
  • Theoriekurs inkl. Prüfung: CHF 150.– pro Person
  • nur Prüfung: CHF 40.– pro Person

Bezahlung spätestens am Termin - per Twint oder Überweisung.

Stornierungsbedingungen:

  • 7 bis 3 Tage vorher: 50 %
  • ab 48 Stunden vorher oder Nichterscheinen: 100 %

Bereit?

Melde dich jetzt an!

Weniger Blabla, mehr Aha - Theorie, die euch im Alltag wirklich hilft.